www.pensions-stall.de

Der Altersruhesitz für Pferde im Hunsrück


Eintrag vornehmen
Name:
E-Mail:
Homepage:
Beitrag:
Smileys: ::) :) ;) :D ?:( :( :o :8 :P :[ :X :* :-/
BB-Code: fettkursivunterstrichen
Sicherheitscode:
Datenschutzerklärung
Ja, ich akzeptiere die Datenschutzerklärung.
HINWEIS: Ihr neuer Eintrag erscheint erst nach
Freischaltung des Eintrages durch den Betreiber.


« Vorherige1234Nächste »
(58 Einträge total)

#43   Carla Holgers12.06.2012 - 21:06
Hallo liebes Gnadenbrot-Team,
ich habe Euch bei FB gefunden und finde Eure Arbeit sehr gut. Es ist schön zu sehen mit wieviel Liebe und Zuwendung die Tiere bei Euch behandelt werden.
Eure Website ist auch sehr Informativ und ansprechend.
Macht weiter so !!
Herzl. Grüße aus dem Norden
Carla

#42   Ute Kallus07.06.2012 - 22:23
Hallo,
mit großem Interesse habe ich Eure Website gelese und finde Eure Arbeit richtig super. Macht weiter so !
Herzliche Grüße aus Nürnberg.
Ute

#41   Heidi MüllersE-MailHomepage23.01.2012 - 07:21
Die Welsh Ponies vom Gestüt Van Royc`s wollen
nicht ohne einen Hufabdruck in Ihrem Gästebuch gehen
und Ihnen Weiterhin viel Glück, Gesundheit und Erfolg
in 2012 zu wünschen.
Viele Grüße aus Wegberg
Heidi Müllers

#40   Cornelia Wiederkehr29.08.2011 - 15:43
Guten Tag
Ich finde dies eine ganz tolle, freudige Sache! Ich wünsche Ihnen weiterhin viel Erfolg, Freude, Kraft und Gesundheit - damit alles so weiter gehen kann wie bis anhin! Die Pferde lassen danken
Liebe Grüsse, Cornelia

#39   Renate08.03.2011 - 11:11
Habe gesehen, dass ihr auch in facebook seid und auch noch eine weitere homepage bei beepworld habt: gnadenbrotpferde-im-hunsrueck.. Wünsche Euch weiterhin Glück bei Eurer Arbeit. Eure Renate.
Kommentar:
Ja, die richtige Adresse lautet aber http://www.gnadenbrotpferde-im-hunsrueck.beepworld.de

#38   Horst Otto12.02.2011 - 15:11
Was habe ich gehört: Zu Euch kann man im Sommer auch Mal einen Wanderritt veranstalten?
Kommentar:
Ja klar, wir haben hier ein wunderschönes Ausreitgelände bis runter zur Mosel ... Preiswerte Übernachtungen gibt es hier überall - bei Gruppen, die hier ihre Pferde für kurze Zeit einstellen möchten arangieren wir diverse Dinge ( Tipi, Grillabend, Spanferelessen uvam.

#37   Margrit BaumgärtnerE-Mail30.01.2011 - 11:29
Hallo,
ich bin total begeistert von Eurer Arbeit, wünsche noch viel Erfolg für die Zukunft und alles Gute für PFERD UND MENSCH !
Margrit Baumgärtner ("Im Takt der Hufe"
Kommentar:
Vielen Dank für Ihre netten Worte

#36   brigitte ortmayerE-Mail19.12.2010 - 13:09
hallo meine lieben!
kenne euch jetzt ca.15 jahre und habe heute eure home-page mal ganz durchgesehen. wer hätte gedacht, daß ich das mal auf die reise bringe! aber nun zu euch: dass ihr zwei herzallerliebste, humorvolle und verlässliche menschen seid weiß ich ja schon lange - hätte euch sonst keine jackywelpen von mir anvertraut - dass ihr euer
"projekt gnadenbrotpferde" mit so viel liebe und sachverstand immer weiter voranbringt wundert mich deshalb nicht. drücke euch die daumen, dass alles so gut weiterläuft und ihr eine tolle zeit mit allen zwei - und vierbeinern erlebt! ganz liebe grüße und einen dicken kuß an aaron brigitte
Kommentar:
Hallo Brigitte, vielen Dank für Deine lieben Worte. Leider gibt es unsere beiden langjährigen Begleiter, unsere beiden Jackys nicht mehr. Wir trauern immer noch.

Als wir vor nunmehr 11 Jahren das Projekt Altersruhesitz für Pferde begonnen haben, wussten wir noch nicht welche Größe das schon nach kurzer Zeit annehmen würde. Offenbar treffen wir mit unserer Art des Umgangs mit Pferden genau das Richtige, was Pferdeleute suchen, wenn sie einen artgerechten - ggfs. bis zum Lebensende - für ihre Lieblinge suchen.

#35   Kimberly01.10.2010 - 13:15
Hallo ,ich finde es toll was ihr macht ! Weiter so Liebe grüße

#34   Weich Nadine E-Mail01.09.2010 - 20:32
Hallo,
bin Besitzerin einer 18-Jährigen lieben Lippizaner-Mix Stute namens Mausi mit der ich 13 wunderschöne Jahre verbracht habe.Leider ist meine Stute vor zwei Jahren schwer an Spat an beiden Hinterbeinen erkrankt und seit über einem Jahr nicht mehr reitbar.Als wenn das nicht genug wäre hat sie ausserdem eine lebenslange Stauballergie und war bereits 2 mal an Hufrehe erkrankt ,zuletzt im letzten Herbst.Ich selbst bin als Krankenschwester tätig und arbeite 3 Schichten in Vollzeit ,was die Haltungsproblematik meiner Stute nicht einfacher macht! Im Moment steht sie in einem kleinem Privatstall in Oberfranken in der Jeder jedem helfen muss damit es funktioniert, die gesundheitlichen Einschränkungen meiner Stute machen sie und mich aber leider zu einem Einzelkämpfer da sie aufgrund ihrer Rehe nicht mit den anderen auf die Sommerkoppel kann.Andererseits ist aber Bewegung für sie enorm wichtig aufgrund des Spats, somit muss sie momentan ihr Leben allein auf einer kleinen Diät-Koppel fristen. Von Seiten der Pensionsbetrieber ist auch kaum Hilfe zu erwarten da der Pferdebetrieb mal so nebenbei läuft..Ich würde mir für mein Pferd einen Platz wünschen wo sie in Pferdegesellschaft noch ihre letzten Jahre glücklich verbringen kann in einer für sie angemessenen Haltung,was leider nicht so einfach zu finden ist. Daher meine Frage ob es bei ihnen auch für ein Rehe-Pferd eine Unterbringunsmöglichkeit gibt, es sollte eine Box mit angrenzendem Auslauf und Stundenweise Möglichkeit zum Koppelgang mit anderen Pferden sein,möglichst Einstreu mit Spänen statt Stroh.Ausserdem müsste sie jeden Tag zuverlässig ein schmerzstillendes und Entzündungshemmendes Medikament erhalten. Ich Komme mir oft selber blöd vor weil ich solche "Ansprüche" stelle, aber die Kombination der Krankheiten meines Pferdes machen dies leider notwendig.Würde mich über eine Antwort und ein evtl. individuelles unverbindliches Angebot sehr freuen
Viele liebe Grüße Weich Nadine
Kommentar:
Hallo Nadine, alle die erfragten Dinge sind machbar, aber in einem individuellen Gespräch am Telefon können wir klären ob sie für Sie auch bezahlbar sind. Gerne würde ich mich deshalb persönlich mit Ihnen unterhalten.
Gruß Hilmar

#33   Ute TrommerE-Mail12.06.2010 - 10:52
Hallo!
Ich habe einen 20jährigen Haflingerwallach. Er reagiert allergisch auf Staub und bräuchte lt. Tierarzt dringend eine Offenstallhaltung mit viel frischer Luft. Seit meiner Bandscheiben-OP Ende 2007 und weiteren Rückenproblemen reite ich nicht mehr. Mein Pferd steht in einem Pensionsstall und wird dort, unter Aufsicht, von Kindern geritten, was mir nicht so recht ist. Er kommt dort täglich auf eine Weide/Koppel. Es gibt aber ein paar Dinge die mir dort überhaupt nicht gefallen. Außerdem hat sich meine Einstellung zum reiten geändert. Ich möchte, dass mein Hafi Chico (den ich seit seiner Geburt am 09.09.1990 besitze) ein schönes Pferdeleben, ohne Menschen die auf ihm reiten, genießen kann. Er hat es mehr als verdient! Ich habe großes Interesse an Ihrem Altersruhesitz für Pferde. Ich wohne ein ganzes Stück entfernt in Oberasbach bei Nürnberg. Es muss nicht sofort sein, aber haben Sie noch einen Platz frei und wenn ja, ab wann?
Viele Grüße
Ute Trommer
Kommentar:
Hallo Ute, in diesem Sommer bauen wir ein neues Stallgebäude: Stable II, das sind 6 Aussenboxen mit Paddock, sowie 3 Innenboxen. Der Zimmermann kommt Ende Juni zur Endmontage des Daches. Drei von den Paddockboxen sind bereits vergeben. Also haben wir noch ein paar Plätze frei. Kommen kann Dein Pferd Chico ab sofort - die Sommersaison hat gerade begonnen - und nach kurzer Eingewöhnzeit zu den anderen Wallachen mit auf die Sommerkoppel in die Herde zusammen mit 4 anderen Wallachen. Ich sende Dir gleich heute einmal ein paar Bilder, wie es bei uns zur Zeit aussieht.
Gerne laden wir Dich ein uns zu besuchen. Gruß Hilmar

#32   RolandE-Mail18.05.2010 - 20:47
Da würde ich auch gerne arbeiten...
Kommentar:
Arbeit haben wir genug. Besonders während der Wintersaison. Leider unterschätzen die meisten Bewerber wieviel Arbeit es bedeutet, täglich 6-7 Stunden Ställe zu misten. Anfangs überwiegt die Freude am Umgang mit den Pferden, später merkt man, wieviel Schweiß und Mühe einem dabei abverlangt wird ... dennoch es soll ja vielleicht den oder die einen/e Stallhelfer/in geben, der/die es mal eine volle Saison durchhält. Wir habern die Hoffnung nicht verloren. Gerade jetzt im Monat Mai stellen wir wieder einmal fest, dass es locker zu schaffen ist! Hilmar 65 Jahre jung .

#31   Friedrich Jung18.05.2010 - 09:55
Wann beginnt bei Euch die Weidesaison?
Kommentar:
Hallo Friedrich, wie Du auf unserer homepage lesen kannst, beginnen wir mit dem Anweiden Ende Mai, also kommende Woche. Vorher bekommen alle Pferde ihre Frühjahrswurmkur, dananch bleiben sie 3 Tage im Stall, weil wir die Darmparasiten sonst auf der Weide hätten, dann werden sie behutsam angeweidet und zu Beginn des Monats Juni kommen sie dann auf die Sommerkoppel.

#30   AlexandraE-Mail11.03.2010 - 09:57
Hallo Pferdecity-Team,
ist es auch möglich, dass ein Heustauballergiker bei Euch nasses Heu / bzw. Heulage bekommt?
Macht Ihr auch für Reha-Pferde Verträge mit 6-monatiger Kündigungsfrist, oder auch flexiblere?
Zahlt man bei einer ggf. kürzeren Kündigungsfrist monatlich mehr?
Ich habe ein 19-jähriges Reha-Pferd, evtl. je nach Erfolg der Behandlung bald Rentnerpferd für das ich für 2010 einen geeigneten Unterstellplatz suche (was im Raum Karlsruhe sehr schwierig ist).
Viele Grüße
Kommentar:
Hallo Alexandra, diese oder ähnliche Fragen bekommen wir oft gestellt. Wir sind ein " Altersruhesitz für Pferde", das heißt, dass kurzfristiges Einstellen von Pferden in der bestehenden Gruppe und kurzfristiges wieder abholen immer wieder für für Unruhe sorgt. Jedes Mal bildet sich eine neue Rangordnung. Darüber hinaus bringt es einem Pferd nahezu nichts, wenn es mal für 2-3 Monate auf die Wiese gestellt wird. Kurzfrist-Verträge verhindern das Zustandekommen von Langfristverträgen. Sommerkoppelpferde nehmen wir daher nur auf, wenn das Pferd in der kompletten Sommersaison - d.h.: Minimum von Juni bis Oktober - eingestelt würde, dazu muss das Pferd aber schon im Mai zu uns kommen, dass es mit den anderen angeweidet werden und sich schon an die Gruppe gewöhnen kann.

#29   Rebeka06.03.2010 - 11:18
Ich bins noch mal:
Habt Ihr auch Weideunterstände auf Euren Koppeln?
Kommentar:
Hallo Rebeka,
natürlich befinden sich auch Weideunterstände auf unseren Koppeln. Leider hat aber Xynthia, der Sturm am vergangenen Wochenende, für einige Beschädigungen gesorgt. Ich hoffe, dass wir die bis zur Sommersaison wieder repariert haben werden.

« Vorherige1234Nächste »
(58 Einträge total)